- Falle
- Fallef\1.Schule.DieSchülerbetrachtensiealsRatten-oderMausefalle.Spätestensseit1900.\2.Bordell.HergenommenvonderFanggrubedesJägers.19.Jh.\3.verfänglicheFrage.MitderAntwortkannmanleicht»
⇨reinfallen«.1900ff. \4.Bett.Istentwederverkürztaus»Wanzenfalle«oderbeziehtsichaufdieSchrankbetten,indenenmanwieineinerFallelag.SeitdemletztenDritteldes19.Jhs.\5.böseFalle=a)schwereEnttäuschung.ManistineineFanggrubehineingeraten.1950ff,halbw.–b)schwierigeschriftlicheSchularbeit.1950ff,schül.\6.Fallebauen=seinBettmorgensvorschriftsmäßigherrichten.Sold1900ff.\7.sichindieFallehauen=zuBettgehen.Sichhauen=sichniederwerfen.Seitdemspäten19.Jh.\8.Fallemachen=zumFalschspielverführen;beimSpieldemBetrügerzureden,damiteraufdasfürihnscheinbarschlechteSpieleingeht.Falle=Fanggrube.1850ff.————9.eineFallereißen=vorspiegeln,lügen,betrügen.Rotwseitdemfrühen20.Jh.\10.ausderFallerollen=sichunpassendbenehmen.Verdrehtaus»ausder⇨Rollefallen«.1900ff. \11.Falleschieben=jmdurchgespieltesWohlwolleneinGeständnisentlocken.⇨schieben.Rotw1922ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.